„Stark und belastbar – Begabung, Schicksal oder Übungssache?“
Liebe Gäste des „Frühstückstreffen für Frauen“ Friedrichshafen,
unter diesem Thema ludt das „Frühstücks-Treffen für Frauen Friedrichshafen“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frauenzeit“ zur Frühjahrsveranstaltung in das GZH Friedrichshafen ein.

Es ist beeindruckend, wie gut wir für Herausforderungen im Leben körperlich und seelisch ausgerüstet sind. Doch ständige, womöglich chronische Überlastung ist für unseren Organismus nicht vorgesehen – im Gegenteil: davon werden wir unweigerlich krank.
Doch es ist genau dieser Dauerstress, mit dem sich viele Männer und Frauen auseinandersetzen müssen – spätestens dann, wenn Körper und Seele einfach nicht mehr mitmachen.
Ist es nur der Druck der Umwelt – oder ist es vielleicht auch der Druck, den wir uns selbst machen, der uns so stark belastet?
Wie entsteht Belastbarkeit und wie können wir belastbarer werden? – Dies sind Fragen, denen die Referentin in Ihrem Vortrag nachging.
Einen kurzen Bericht der Veranstaltung finden Sie in der Rubrik Vergangene Veranstaltungen.
Die Referentin

Dr. theol. Diplompsychologin Beate M. Weingardt
Jahrgang 1960
- Parallelstudium der ev. Theologie und Psychologie in Tübingen,
- Tätigkeit in verschiedenen Arbeitsfeldern bei der Ev. Landeskirche Württemberg,
- Promotion zur Dr. theol. an der Universität Heidelberg und
- Tätigkeit als Referentin für Theologie und Diakonie bei der Samariterstiftung Nürtingen
heute selbständige Tätigkeit als Referentin in der Erwachsenenbildung, Autorin und als Psychologische Beraterin
Weiterführende Informationen auf der Webseite der Referentin >>hier<<
Foto: privat