Veranstaltung März 2023
„Stark und belastbar – Begabung, Schicksal oder Übungssache?“
Liebe Gäste des „Frühstückstreffen für Frauen“ Friedrichshafen,
unter diesem Thema lädt das „Frühstücks-Treffen für Frauen Friedrichshafen“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frauenzeit“ zur Frühjahrsveranstaltung in das GZH Friedrichshafen ein.

Es ist beeindruckend, wie gut wir für Herausforderungen im Leben körperlich und seelisch ausgerüstet sind. Doch ständige, womöglich chronische Überlastung ist für unseren Organismus nicht vorgesehen – im Gegenteil: davon werden wir unweigerlich krank.
Doch es ist genau dieser Dauerstress, mit dem sich viele Männer und Frauen auseinandersetzen müssen – spätestens dann, wenn Körper und Seele einfach nicht mehr mitmachen.
Ist es der nur Druck der Umwelt – oder ist es vielleicht auch der Druck, den wir uns selbst machen, der uns so stark belastet?
Wie entsteht Belastbarkeit und wie können wir belastbarer werden? – Dies sind Fragen, denen Dr. theol. Diplompschologin Beate Maria Weingardt in ihrem Vortrag nachgeht.
Die Referentin

Dr. theol. Diplompsychologin Beate M. Weingardt
Jahrgang 1960
- Parallelstudium der ev. Theologie und Psychologie in Tübingen,
- Tätigkeit in verschiedenen Arbeitsfeldern bei der Ev. Landeskirche Württemberg,
- Promotion zur Dr. theol. an der Universität Heidelberg und
- Tätigkeit als Referentin für Theologie und Diakonie bei der Samariterstiftung Nürtingen
heute selbständige Tätigkeit als Referentin in der Erwachsenenbildung, Autorin und als Psychologische Beraterin
Weiterführende Informationen auf der Webseite der Referentin >>hier<<
Foto: privat
Veranstaltungsort und Bedingungen
Die Veranstaltungen finden im Ludwig-Dürr-Saal im Graf-Zeppelin-Haus (externer Link), Olgastr. 20, 88045 Friedrichshafen statt.

Saalöffnung ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Eine kostenpflichtige Tiefgarage befindet sich direkt im Haus. Beachten sie bitte hierzu Hinweise und Gebühren des GZH (externer Link) sowie die Information zum Sondertarif für Veranstaltungen, die tagsüber stattfinden:

Weitere Infos finden Sie auf der oben angeführten Homepage des GZH.
Vom Stadtbahnhof Friedrichshafen erreichen Sie uns bequem in ca. 10 min. zu Fuß. (Google Maps Routenplanung – externer Link)
Anmeldung
Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Dies ist bevorzugt ab (steht noch nicht fest) durch Anmeldung mittels Überweisung
oder alternativ ab (steht noch nicht fest) durch telefonische Anmeldung und Bezahlung an der Tageskasse möglich.
Wünschen Sie eine Erinnerungs-E-Mail zu unseren laufenden und zukünftigen Veranstaltungen? Nutzen Sie einfach unsere Formulare mittels der oben angegebenen Links.
Flyer zum Download
Wir bitten um Geduld, Flyer für März 2023 noch nicht verfügbar
Zum Vormerken …
hier finden sie Informationen zur nächsten geplanten Veranstaltung
Vergangene Veranstaltungen
hier finden Sie die Chronik mit einer kurzen Beschreibung der letzten Veranstaltungen, beginnend ab November 2018:
Veranstaltung November 2022:
„Ich bin ganz Ohr!“ – Wie Zuhören gelingt
Online – Veranstaltung März 2022:
„Sehnsucht nach Sinn! – Weil das Leben kostbar ist!“
Online – Veranstaltung November 2021:
„Macht der Worte“
Online – Veranstaltung Februar 2021:
„Abgelehnt und doch geliebt“
Veranstaltung November 2020:
„Ich bin ganz Ohr!“ – wie Zuhören gelingt! – leider abgesagt
Veranstaltung März 2020:
„Die Hoffnung lebt zuletzt“ – Konzert und Frühstückstreffen mit Valerie Lill
Veranstaltung November 2019:
„Wenn ich DIE schon sehe…!“
Veranstaltung März 2019:
“Mutter und Tochter – eine spannende Beziehung”
Veranstaltung November 2018:
„Blockaden – Warum wir manchmal gegen unsere besten Absichten handeln.“